Ehrenamtlich in der Seelsorge tätig sein
Wir bieten eine fundierte Grundausbildung für Menschen, die ehrenamtlich in der Seelsorge tätig sind bzw. es werden wollen.
Ein Kursangebot für ehrenamtlich, nebenberuflich und hauptamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen, die auch seelsorgliche Gespräche führen, z.B. Mitarbeitende in der Jugendarbeit, Gemeindesekretariat, Pflegedienst usw., in einer Kirchengemeinde, einem Krankenhaus, einer Alten- und Pflegeeinrichtung, oder in einem Besuchsdienstkreis.
Gemeinden und Einrichtungen, die neue ehrenamtlich Mitarbeitende für die Seelsorge qualifizieren möchten, können ebenfalls gern anfragen.
Der Kurs bietet
– Möglichkeiten, die seelsorgliche Begleitung von Menschen in alltäglichen und besonderen Situationen einzuüben, zu reflektieren und ggf. Neues auszuprobieren
– einen Ort, die Beziehung zu sich selbst und zu den Menschen, denen ihr Engagement gilt, bewusster wahrzunehmen und zu gestalten
– die Gelegenheit, eigene seelsorgliche Gaben und Grenzen kennenzulernen und auszubauen
– Anregungen, die eigene Biografie, den eigenen Glauben und Spiritualität für die Seelsorge (wieder) zu entdecken
– Vermittlung von Theorie zu unten angegebenen Themen
– Besprechen von konkreten Fallbeispielen und Gesprächsprotokollen
– Kommunikationsübungen und ggf. Rollenspielübungen
– Selbsterfahrung
– Kreatives
Voraussetzungen
– Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen
– psychische Stabilität
– Aufgeschlossenheit für psychologisches Arbeiten und die Bereitschaft, sich in Frage stellen zu lassen
– Offenheit für spirituelle Themen und den christlichen Glauben
– Bereitschaft, sich auf einen intensiven Lernprozess in einer festen Gruppe einzulassen
– sowie ein Kennenlern- und Auswahltag (hier schaut die Kursleitung, ob der Kurs für die Bewerbungsperson in Frage kommt und stellt ggf. eine Gruppe zusammen (max. 8-12 Teilnehmende).
Terminabsprachen
Im Anschluss an den Kennenlerntag werden 18 Termine zu je drei Stunden in Absprache mit der Gruppe geplant.
Abschluss
Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Zertifikat NICHT um einen berufsqualifizierenden Abschluss handelt.
Information und Anmeldung:
Gilda Dommisch, AKD Studienleiterin
Telefon 0160 / 1900178
E-Mail g.dommisch@akd-ekbo.de
R Ü C K B L I C K
Werfen Sie einen Blick auf unser Kursangebot der vergangenen Jahre. weiterlesen
2020 – Pilotprojekt SEA
Seelsorge-Grundkurs: Seelsorgliche Begleitung von Menschen in alltäglichen und besonderen Situationen für Ehrenamtliche
Der Seelsorgekurs für Ehrenamtliche richtet sich an Menschen mit seelsorglichen Interesse im gemeindlichen Umfeld (Besuchsdienste, Gruppen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich oder ganz einfach in zwischenmenschlichen Begegnungen im Alltag) oder im Umfeld der Spezialseelsorge der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Telefonseelsorge, Krankenhausseelsorge, Notfallseelsorge, Flughafenseelsorge usw.).
Flyer Pilotprojekt SEA
Qualifikation von Ehrenamtlichen für die Seelsorge in den Kirchenkreisen der EKBO: Das Qualifizierungsangebot in den Kirchenkreisen der EKBO richtet sich an deren Ehrenamtliche mit seelsorglichen Aufgaben im gemeindlichen Umfeld (Besuchsdienste, Gruppen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich oder ganz einfach in zwischenmenschlichen Begegnungen im Alltag).
Info Basiskurs
Info Qualifizierungskurs
2019 – Kursangebot für Ehrenamtliche in Berlin-Moabit (geschlossene Gruppe)
Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ mit 7 Terminen a 3 Stunden in Planung – keine Anmeldung möglich.
Flyer Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ Berlin 2019/2020
2019 – Kursangebot für Ehrenamtliche in Zeuthen
Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ mit 18 Terminen a 3 Stunden bis Mitte 2020 in Durchführung.
Flyer Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ Zeuthen 2019/2020
2018 – Kursangebot für Ehrenamtliche in Berlin
Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ mit 18 Terminen a 3 Stunden bis Mitte 2019 in Durchführung.
Flyer Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ 2018/2019
2018 – Kursangebote für Ehrenamtliche im Kirchenkreis Prignitz und in der Region Kremmen
In Kooperation mit den genannten Kirchenkreise sind ein Basiskurs „Hilfreiche Begegnungen gestalten“ und ein Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ durchgeführt worden.
2017 – Kursangebot für Ehrenamtliche im Kirchenkreis Falkensee
In Kooperation mit dem Kirchenkreis Falkensee wurden ein Basiskurs „Hilfreiche Begegnungen gestalten“ und ein Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ durchgeführt.
Info zum Basiskurs „Hilfreiche Begegnungen gestalten“ KK Falkensee
Info zum Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ KK Falkensee
2016 – Das Pilotprojekt mit dem Kirchenkreis Cottbus
In Kooperation mit dem Kirchenkreis Cottbus wurde in einem ersten Durchgang 2016 erprobt, welche Qualifikationsmöglichkeiten es von Seiten der SAF für ehrenamtlich Seelsorgende in den Gemeinden gibt. Es wurden ein Basiskurs „Hilfreiche Gespräche gestalten“ und ein Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ durchgeführt.
Flyer Basiskurs „Hilfreiche Begegnungen gestalten“ KK Cottbus 2016/2017
Flyer Qualifikationskurs „Ehrenamtliche Seelsorge“ KK Cottbus 2016/2017