KSA-Supervisionsausbildung

Die Weiterbildung dient der Qualifizierung als Supervisorin / Supervisor DGfP.
Darin werden psychologische, gruppendynamische, systemische/organisationssoziologische, ethische und theologische Kompetenzen erweitert. Die angebotenen Ausbildungsmodule sind Bestandteil des bundesweit angebotenen Ausbildungsprogramms der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP).

Voraussetzung
bestandenes Kolloquium zur Zulassung mit der Weiterbildungskommission der DGfP (KSA)

Zertifizierung
Nach beendeter pastoralpsychologischer Weiterbildung in Supervision kann bei der Weiterbildungskommission die Anerkennung als Supervisorin / Supervisor DGfP beantragt werden.

Hinweis
Für die KSA-Supervisionsausbildung sind an die DGfP Gebühren zu entrichten.


Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision 2021–2024
Zulassungskolloquium 09.02.2021 (Kassel)
Kursblock I: 31.05.–11.06.2021, 06.12.–10.12.2021 (Halle)
Kursblock II: 24.01.–28.01.2022, 25.04.–06.05.2022 (Halle)
Kursblock III : 21.11.–25.11.2022, 20.02.–24.02.2023, 05.06.–09.06.2023 (Kloster Lehnin)
Leitung: NN / Hanna Watzlawik

Kursblock IV: 16.10.-20.10.2023, 22.01.-02.02.2024 (Ort wird noch bekannt gegeben)
Kosten: 300,00 EUR + 5,00 EUR DGfP Gebühr/ Woche zzgl. Übernachtung/Verpflegung
Flyer PWiS 2021-24
Nachfragen und Anmeldung:
Antje Albrecht
Seelsorge Seminar der EKM
Franckeplatz 1, Haus 51
06110 Halle (Saale)
Telefon 0345 / 5226235
buero.seelsorgeseminar@ekmd.de