Unsere Ausbildungsangebote richten sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Seelsorge mit Schwerpunkt standardisierter KSA-Kurse Info KSA Ausbildung.
Voraussetzung zur Teilnahme ist deutsche Sprachkenntnis nach Europäischem Referenzrahmen C1 (in Wort und Schrift) und ein eigenes seelsorgliches Praxisfeld mit Anbindung an eine kirchliche Gemeinde oder Einrichtung.
Die Kurse nehmen eigene Erfahrungen auf – sie üben ein in die Wahrnehmung des Gegenübers, der eigenen Person, der christlichen Tradition. Sie erarbeiten Ausdrucksmöglichkeiten und probieren sie aus. Außerdem bieten wir Fortbildungen für besondere Zielgruppen sowie Begleitsupervisionen an.
Seelsorge Orientierungskurs
– vor Beginn einer umfangreichen Seelsorgefortbildung
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge (KSA)
als mehrstufiges Ausbildungsmodell:
– KSA-Kurse (2 x sechswöchig = Grundausbildung, Zertifizierung durch die DGfP)
– KSA-Aufbaukurs (Vertiefungskurs, Voraussetzung zur PWiS)
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision (KSA)
– KSA-Supervisionsausbildung (PWiS, bundesweites Ausbildungsprogramm)
Thematische Fortbildungen
– Kurzkurse für Zielgruppen
Seelsorge und Supervision für Seelsorgende
– Angebote zur Selbstsorge mit Supervision
Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche
– Kursangebot für ehrenamtlich, nebenberuflich und hauptamtlich Mitarbeitende, die auch seelsorgliche Gespräche führen
Seelsorgeausbildung im Vikariat
– KSA-Kurse für Vikarinnen und Vikare der EKBO
Seelsorgekurs für Mitarbeiter:innen im Kirchengemeindebüro
– Kursangebot für beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeindebüros
Supervision
– Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
– Supervisorenliste der EKBO
Orientierung zur Kursdurchführung am Beispiel KSA-Kurs
Ausbildungsort: Tagungshaus (Ottohaus) im Zentrum Kloster Lehnin oder Berlin (siehe Ausschreibung)
Kurszeiten: je angegebene Woche von Montag 14:00 Uhr bis Freitag Mittag
Arbeitsweise: feste Lerngruppen mit ca. 8 Teilnehmenden und 2 Kursleitenden für den jeweils angegebenen Zeitraum
Wochenprogramm: Andacht, Selbsterfahrung in der Gruppe, Gesprächsprotokolle, Theorieeinheiten
Kosten: siehe Anmeldung!
Die angebotenen KSA-Kurse folgen den Standards der Klinischen Seelsorge-Ausbildung (KSA) der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP). KSA Standards
Weitere Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie über unsere Kontaktadresse.
Seelsorgeausbildungsangebote anderer Einrichtungen finden Sie unter Kooperationen:
– Bundesweite Angebote der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V. (DGfP)
– Ausbildung zur Telefonseelsorge (EKBO)
– Ausbildung zur Notfallseelsorge (EKBO)